Was kann passieren?
Matea RimacBachelorarbeit, 2025
Jede:r hat eine eigene Komfortzone, in der man sich sicher fühlt. Sie zu verlassen kann aufregend sein … oder unangenehm. „Was kann passieren?“ dokumentiert ein Selbstexperiment über Nähe, Offenheit und das bewusste Verlassen der zwischenmenschlichen Komfortzone. Es geht um den Mut, gewohnte Verhaltensmuster zu hinterfragen und darum, was passieren kann, wenn man sich auf ungewohnte zwischenmenschliche Momente einlässt. Eine persönliche Sammlung von Gedanken, Erlebnissen und Gesprächen mit Menschen, denen ich auf diesem Weg begegnet bin. Ehrlich und nah. Das Selbstexperiment besteht aus persönlichen „Challenges“, die durch Texte und Fotografien dokumentiert sind und stellenweise durch Videos ergänzt werden, die über QR-Codes zugänglich sind. Das Buch ist kein Rezept für den idealen Umgang mit zwischenmenschlicher Unsicherheit. Es soll inspirieren und freundlich einladen, die eigene Komfortzone zu hinterfragen.
Bachelorarbeit
Betreuer*in: Prof. Betty Schimmelpfennig, Prof. Dr. Theo Steiner
Kategorien: Illustration, Editorial













