Was sind Farben und wie Entstehen diese? Was würde passieren, wenn ein wichtiger Teil des menschlichen Sinnes „Sehen“ fehlen würde und die Welt nur noch monochrom erscheinen würde? Die vorliegende Masterarbeit ist eine experimentelle Auseinandersetzung mit Lichtquellen und deren Spektren zur Erzeugung eines monochromatischen Wahrnehmungsraumes. Ziel dabei ist es dem Konzept folgend einen Wahrnehmungsraum zu schaffen, der sowohl bei fachlich Interessierten als auch bei Menschen ohne jeglichen Kontakt zu diesem Thema nachhaltiges (Um)Denken bewirkt. Sinnesreize lösen in der Regel Gefühle aus, die sich im Unterbewusstsein manifestieren können. Zudem soll die Installation ein Bewusstsein dafür schaffen, zu welchen Sinneswahrnehmungen das menschliche Auge unter dem Einfluss verschiedener Spektralbereiche in der Lage ist.